Jetzt den richtigen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie finden: Anzeige aufgeben
Finca kaufen Mallorca
Immobilien mieten
Immobilien kaufen
Ferienimmobilien
Luxusimmobilien
Städte und Regionen auf Mallorca

Finca kaufen Mallorca: Die vielseitige Baleareninsel bietet Ihnen eine große Anzahl an Fincas, die Sie kaufen können. Je nach Ort und Lage kann der Preis für eine Finca varrieren. Schauen Sie in Ihrem Liebelingsort nach einer Finca auf Mallorca und kaufen Sie ihre Wunschimmobilie.
Regionen auf Mallorca:
Llevant | Migjorn | Palma | Pla de Mallorca | Raiguer | Serra de Tramuntana
Beliebteste Orte auf Mallorca:
Alcudia | Andratx | Cala d’Or | Cala Millor | Paguera | Palma | Port Andratx | Port de Soller | Portals Nous | Santa Ponsa | Soller | Valldemossa
Weitere Orte:
Algaida | Arta | Banyalbufar | Buger | Bunyola | Cala Bona | Cala Ratjada | Cales de Mallorca | Calvia | Campos | Can Picafort | Cap Formentor | Consell | Can Pastilla | Deia | El Arenal | El Toro | Felanitx | Fornalutx | Inca | Llucmajor | Magaluf | Manacor | Palmanova | Pollenca | Port de Soller | Portals Nous | Porto Cristo | Santanyi | S’Illot | weitere…
Zeit sparen? Einfach finden lassen!
Mit einer kostenlosen Suchanzeige zu Ihrer Wunschimmobilie auf Mallorca
- › Beschreiben Sie Ihre Wunschimmobilie
- › Sie erhalten Angebote direkt von Vermietern oder Eigentümern
- › Sofort online, unbegrenzte Laufzeit
- › KOSTENLOS
Jetzt NEU! Immobilienmakler suchen für Sie! Hier kostenlos Suchauftrag erteilen!
Auf Dauer typisch mallorquinisch leben: Mit dem Kauf einer Finca gelingt das!
Sie sind der ideale Zweitwohnsitz auf der Baleareninsel. Fincas bieten das typisch mallorquinische Leben im Mittelmeer. Denn keine andere Immobilie lädt mit solch traditionellem Flair ein. Wer eine Finca auf Mallorca erwirbt, kann wie bei einem Haus, einer Villa oder einer Wohnung von der Rendite profitieren. Doch die Finca bietet noch mehr: Sie bringt oft eine einzigartige Lage und Geschichte mit. Auch locken hier unterschiedliche Kaufoptionen, die so manches Schnäppchen ermöglichen.
Ruhe und Abgeschiedenheit: Fincakäufer bevorzugen das Landesinnere

Fincas sind Geschichte pur und erzählen die Vergangenheit Mallorcas. Hinter ihnen verbergen sich Grundstücke mit einem Landsitz, einem Bauernhof oder einem Landhaus. Hier lebten einst die Landarbeiter, die den weiten Weg ins Dorf scheuten. Was vor Jahren noch ein kleines Häuschen, eine Hütte oder ein Verschlag war, kann heute jedoch ein moderner Landsitz mit allen Vorzügen sein. Denn Fincas wurden und werden immer weiter ausgebaut und modernisiert.
Oft werden die jahrhundertealten Gemäuer von Plantagen umsäumt, liegen zwischen Obstgärten, Weiden und Feldern oder inmitten von prächtigen Pinienwälder. Fincas locken fast immer mit ihrer idyllischen Lage: Ob mit dem beliebten Meeresblick an der Küste, mit dem atemberaubenden Fernblick in den Bergen oder dem unendlichen Weitblick im Landesinneren – diese malerische Landschaft bieten nur Fincas auf der Baleareninsel. Wer abseits von den Touristen ein Heim auf Mallorca sucht, sollte daher unbedingt eine Finca in Betracht ziehen.
Zahlreiche Vorteile: Warum sich der Kauf einer Finca auf Mallorca besonders lohnt
Der aktuelle Touristenboom auf Mallorca kommt auch dem Immobilienmarkt zugute. Dieser hat sich längst aus der Krise heraus entwickelt. Immer mehr Investoren suchen nach einer Immobilie auf der Insel im Mittelmeer. Diese sind jedoch noch besonders günstig, ein Wertzuwachs ist zu erwarten und durch deren Rarität bringen Objekte auf der Insel einen besonders hohen Renditefaktor mit sich.
Fincas haben aktuell gegenüber Häusern und Villen jedoch einen entscheidenden Vorteil. Sie eignen sich durch die Lage für den neuen Besitzer besonders gut für die Ferienvermietung. Wollen Sie die Finca nicht das ganze Jahr selbst nutzen, dann spielt Ihnen der aktuelle Trend des Privattourismus auf der Baleareninsel in die Hände. Immer mehr Urlauber wollen abseits der Massenhotels, überlaufenen Strände und Partygetümmel ihre schönsten Wochen im Jahr verbringen. Die neu gekaufte Finca wird sich daher schnell in ihrem Preis amortisieren.
Wollen Sie jedoch Ihre neu erworbene Finca selbst nutzen, profitieren Sie ebenfalls von der Abgeschiedenheit der Landsitze. Der nächste Nachbar kann ein Stück entfernt sein, die Privatsphäre ist hier garantiert. Diese sind längst nicht mehr nur Einheimische, Deutsche oder Briten. Immer mehr Skandinavier, Russen oder Amerikaner entdecken die Schönheit Mallorcas und die Vorteile, eine Immobilie auf dem Mittelmeerparadies zu besitzen. So gestaltet sich das ländliche Leben auf Mallorca mitunter international.
Verschiedene Möglichkeiten beim Kauf
Gegenüber manch anderern Immobilien auf Mallorca kann beim Kauf einer Finca zwischen mehreren Optionen gewählt werden. Die jahrhundertealte Geschichte der Landsitze macht es möglich, dass nicht nur eine bereits fertig gestaltete Finca erworben werden kann.
Sie wollen Ihre eigenen Einrichtungs- und Gestaltungsideen einbringen? Dann locken ältere, zu modernisierende Objekte Investoren zum Schnäppchenpreis. In anderen Regionen werden Finca-Grundstücke angeboten – hier kann ein kompletter Neubau zwischen Zitronenbäumen realisiert werden. Aber auch die fertig modernisierte Finca ist auf dem Immobilienmarkt zu finden. Suchen Sie sich die beste Kaufoption für Ihre Möglichkeiten und Ihren Geldbeutel aus.
Option 1: Kaufen Sie ein Finca-Grundstück

Wer einen Landsitz nach seinen eigenen Vorstellungen besitzen möchte, sollte über die Möglichkeit nachdenken, ein Finca-Grundstück zu kaufen. Hier reicht die Auswahl von mit üppigen Baumbeständen bestückten Landflächen bis hin zu freien Flächen. Diese Baugrundstücke finden sich oft abseits und im Landesinneren.
Achten Sie bei solch einem Kauf darauf, dass die Baugenehmigung erteilt ist. Meist werden Finca-Grundstücke mit genauen Angaben angeboten, wie groß die Baufläche sein darf – der Bauplan schreibt die Größe der Wohnfläche, mit Terrasse und Pool oft vor. So kann sich leicht vorgestellt werden, wie viele Zimmer das neue Heim beherbergen könnte. Die Aufteilung bringt jedoch wieder Gestaltungsfreiheit mit sich. In Sachen Baustil kann der neue Eigentümer zudem völlig frei entscheiden: Ob rustikal oder modern –der Look der Finca ist ihm überlassen.
Option 2: Kaufen Sie Fincas im Rohbau
Sie wollen sich nicht mit dem spanischen Baurecht auseinandersetzen, aber dennoch das Aussehen Ihrer Finca beeinflussen? Dann ist vielleicht der Kauf eines Grundstückes mit Rohbau für Sie die richtige Option. Bei dieser Variante ist die Finca nach Ihren einzigartigen Vorstellungen variable zu realisieren. Der neue Besitzer kann vom bestehenden Bauplan profitieren. Oft ist im Rohbau die Raumaufteilung schon festgelegt, aber den Look der Finca bestimmt der neue Besitzer.
Option 3: Kaufen Sie eine zu modernisierende Finca
Durch ihre langjährige Tradition findet sich auf Mallorca auch so manches Finca-Schnäppchen. Es gibt sie gelegentlich noch, die Finca zum kleinen Preis, die jedoch modernisiert und saniert werden muss. Achten Sie bei dieser Option auf den Kosten-Nutzen-Faktor. Zeitgleich ist es vorteilhaft, wenn das Grundstück so groß ist, dass auch ein Neubau im Fall des Falles möglich wäre. Denn so manches Lehmfundament lässt sich nicht mehr in die Neuzeit führen.
Option 4: Kaufen Sie eine fertige Finca
Die meist verbreitete Variante ist jedoch der Kauf einer fertigen Finca. Diese Angebote sind den anderen zahlenmäßig überlegen und der Investor kann hier zwischen verschiedenen Objekten wählen. Ob ein kleines Haus am Meer, ein größeres Objekt in den Bergen oder die Ferienfinca im Hinterland – jede Immobilie strahlt dabei eine Einzigartigkeit aus, die vor allem Individualisten lieben. So manches Objekt bringt nicht nur einen Pool, sondern auch eine interessante Historie mit sich.
Finca zu verkaufen: Die Preise des neuen Immobilientraums
Wie bei allen Objekten hängt der Preis einer Finca auf Mallorca natürlich von der Größe, Zustand, Lage, Ausstattung und weiteren Kriterien ab. Ein kleines Bauernhaus mit einfachster Ausstattung und einst nur für den Landwirt zur Übernachtung gedacht kann schon unter 50.000 Euro ergattert werden. Auch zu modernisierende Objekte können ein wahres Schnäppchen sein.
Durchschnittliche Fincas, die eher dem deutschen Standard und Anspruch entsprechen, liegen jedoch meist im Bereich der sechsstelligen Beträge. Luxusobjekte können auch bei dieser Immobilienart auf Mallorca schnell eine oder mehrere Millionen kosten. Generell ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
Tipp: Warten sie nicht zu lange mit dem Kauf. Auf Mallorca ziehen die Preise seit 2015 für Immobilien wieder deutlich an. Wer jetzt zuschlägt, kann von dieser Wertsteigerung in den nächsten Jahren profitieren.
Besonderheit Landsitz: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Auch beim Kauf von einer Finca sollten Sie auf einen Kaufvertrag bestehen. Reservierungs- und Optionsverträge sind hier ebenfalls möglich. Achten Sie jedoch gerade bei Fincas besonders auf die Vollständigkeit der Papiere: Eigentumsurkunden haben nicht immer die lange Geschichte überlebt. Sind die Unterlagen nicht vollständig, sollte von einem Kauf Abstand genommen werden. Unterschreiben Sie den Kaufvertrag daher erst, wenn sie alle Dokumente geprüft haben. Lassen Sie sich gerade beim Fincakauf von einem Immobilienmakler begleiten!
Was bei Wohnung, Haus und Villa wichtig ist, bekommt bei der Finca eine besondere Bedeutung: der Vor-Ort-Check! Achten Sie beim Kauf einer Finca auf weitere Aspekte wie Stromanschluss, die Möglichkeit einer autarken Wasserversorgung durch einen Brunnen und die Anbindung an die Infrastruktur. Diese Fragen kann der Immobilienmakler als bester Partner mit und für Sie klären.
Objekte ohne Stromanschluss können im Nachhinein zwar angemeldet werden, aber das ist oft eine langwierige Angelegenheit. Der eigene Stromgenerator kann die idyllische Geräuschkulisse hinterm Haus ebenso empfindlich stören. Ist die Finca noch voll bewirtschaftet? Dann gehen Sie kein Risiko ein, in einigen Jahren auf einem Plantagenfriedhof zu leben. Achten Sie auch auf diese Verhältnisse und Eigentumsrechte.
Hinweis: Zum Ortscheck gehört auch die Infrastruktur. Fincas liegen oft sehr abgelegen. Erwarten Sie daher nicht Bars in der Nähe, die rund um die Uhr geöffnet sind. Die medizinische Versorgung ist vor allem im Alter wichtig. Überprüfen Sie die vorhandenen Angebote und überlegen Sie sich genau, ob das Ihren Ansprüchen entspricht.
Soll es eine Finca sein, die Sie renovieren und modernisieren wollen? Dann prüfen Sie die Kosten für den Umbau und die Sanierung genau. Ortsfremde unterschätzen diese schnell. Ein lokaler Projektmanager kann hier eine wertvolle Hilfe sein, Probleme einfacher lösen und mit Ortskenntnis punkten. Dieser kann auch bei Bau- und Planungsgenehmigungen helfen, die jedoch unbedingt vor Kauf geprüft werden sollten.
Zusammenfassung
Der Besitz einer Finca auf Mallorca ist die urigste Immobilienvariante, die ein Investor auf der Baleareninsel wählen kann. Denn die einstigen Landsitze versprechen oft das wahre mallorquinische Leben abseits der Touristenhochburgen. Unterschiedliche Kaufoptionen locken hier zudem. Denn auf der Mittelmeerinsel finden sich nicht nur Finca-Grundstücke, sondern auch zu modernisierende Gebäude oder die bereits fertige Finca entsprechend dem eigenen Geschmack. Gerade bei den ländlich gelegenen Häusern sollte ein Ortscheck nicht fehlen: Wenn Sie dies selbst nicht können, übergeben Sie ihn dem Immobilienmakler des Vertrauens.
Fakten:
- Der Touristenboom tendiert zum Privattourismus. Immer mehr Urlauber mieten sich gern in eine ländlich gelegene Finca ein.
- Fincas können auf Mallorca fertig, im Rohbau oder nur als Grundstück gekauft werden.
- Vor allem Strom- und Wasseranschluss sind wichtige Faktoren, die vor dem Kauf geprüft werden müssen.